Zurück
Wenn Sie sich in diesem Bereich engagieren möchten, freuen wir uns über eine Nachricht. Bitte schreiben Sie in den Betreff den Namen des Projektes.
Wenn Sie Interesse haben, an dem Projekt oder an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen, freuen wir uns über eine Nachricht.

Neues Projekt für die Gemeinschaftsverpflegung: Stuttgarter Bohnentag

MEHR HEIMISCHE HÜLSENFRÜCHTE AUF DEN TELLER!
Mit dem „Stuttgarter Bohnentag“ will der Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart mehr heimische Hülsenfrüchte in die Speisepläne der Stuttgarter Gemeinschaftsverpflegung bringen! Das Projekt spricht damit Küchen- und Einkaufsleitungen von Unternehmen, Bildungsstätten und Kliniken an, sowie Catering-Unternehmen und Gastronomiebetriebe, Großhandel, Direktvermarkter und Landwirte.

Das Projekt ist gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und durch die Landeshauptstadt Stuttgart.

Hülsenfrüchte aus der Region

Hülsenfrüchte sind tolle Pflanzen. Auf dem Acker sind sie in der Lage, die Böden mit Stickstoff anzureichern und dadurch die Fruchtbarkeit zu fördern. Manche Hülsenfrucht-Arten sind tolerant gegen Hitze und Dürre und spielen daher eine wichtige Rolle für die Klimaanpassung. In der Stuttgarter Region wird eine Vielfalt von Hülsenfrüchten angebaut. Neben Linsen, Erbsen und grünen Bohnen werden mittlerweile auch vermehrt Kichererbsen, Sojabohnen, Ackerbohnen, Kidneybohnen und weitere in die Fruchtfolgen integriert.


Nicht nur die Böden profitieren von den Hülsenfrüchten, sondern auch wir, denn mit einem hohen Anteil an Proteinen, Mineralstoffen und Ballaststoffen tragen sie zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Der Ernährungsrat nimmt im Projekt eine Vernetzungsfunktion zwischen den Einrichtungen und den Landwirten bzw. dem Großhandel ein und vereinfacht dadurch die Umstellung der Betriebe auf regionale Hülsenfrüchte. Außerdem werden im Rahmen des Projekts Informationen und Beratung zur Umstellung der Speisepläne angeboten, Rezepte entwickelt und zur Verfügung gestellt, sowie ein Toolkit entwickelt für einen Hülsenfrüchte-Aktionstag im Betrieb mit Begleitprogramm und Ausflugsmöglichkeiten.

Win-Win-Win-Win

Alle Beteiligten sollen vom Stuttgarter Bohnentag profitieren: Großküchen & Kantinen, ihre Tischgäste, Landwirtschaftsbetriebe & Großhandel, sowie Umwelt, Klima & Böden.

Welche Optionen gibt es für die Gemeinschaftsverpflegung?

Option 1: Anbieten regionaler Hülsenfrucht-Snacks

Option 2: Integration regionaler Hülsenfrüchte ins Wochenmenü

Option 3: Integration regionaler Hülsenfrüchte in die Salat-Bar

Option 4: Durchführung eines Hülsenfrüchte-Aktionstags mit Toolkit & Begleitprogramm

Was Folgt?

Am Freitag, den 21. Juni 2024 findet die Auftaktveranstaltung des Stuttgarter Bohnentags in Stuttgart-Mitte ab 13:30 Uhr mit einem vielfältigen Programm und Vernetzungsmöglichkeiten statt.

Wenn Sie Interesse haben, an dem Projekt oder an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen, freuen wir uns über eine Nachricht. Dafür kontaktieren Sie bitte ll@ernaehrungsrat-stuttgart.de

Heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Bleiben Sie
auf dem Laufenden!

Wir melden uns bei Ihnen, wenn die Inhalte der Webseite stehen und Sie sich detaillierter über Themen und Projekte des Ernährungsrats informieren können.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

What’s a Rich Text element?

What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Static and dynamic content editing

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

How to customize formatting for each rich text

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.