Termine
Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier.

HuMUS Open 2024 - Nürtingen
Lasst uns über Bodensprechen. Ein neues Dialogformat zur Zukunft von Böden und Flächen im Ballungsraum Stuttgart. 4 Locations, 12 Speakerinnen, gefühlt 1.000 Konflikte: Wir geben Raum für gute Gespräche und Lösungsansätze.
Für Entscheiderinnen, Praktiker, Experten und Unternehmerinnen, engagierte Bürgerinnen und engagierte Menschen aus der Verwaltung.
Folgende Termine und Orte sind vorgesehen
30.4. Welthaus Nürtingen
17 Uhr Vorprogramm im Wörth-Garten. Mit Dr. Ing. Ellen Fetzer, HfWU Nürtingen und der Gruppe Bunte Beete – Urban Gardening Nürtingen.
Treffpunkt: Beim Wörth-Garten, 72622 Nürtingen
Wann: 19 Uhr
Was: HuMUS open: Von zugebauten Äckern auf dem Land, essbarem Grün in der Stadt und flächeneffizienten Zukunftskonzepten
Ort: Welthaus Nürtingen, Kirchstraße 14
Drei Kurzvorträge im Zehn-Minuten-Takt:
- "Essbarer Landschaftspark Region Stuttgart - Neue Dimension für eine produktive Alltagslandschaft“. Dr. Ing. Ellen Fetzer, HfWU
- „Druck auf gute landwirtschaftliche Flächen. Können wir uns das noch leisten?“ Siegfried Nägele KBV Esslingen – Landwirt, Kreisbauernverband ES
- "Produktive Quartiere für die IBA’27. Flächeneffizient, dicht, grün. Zukunftskonzepte für Stuttgart-Rot und Münster“. Grazyna Adamcyk-Arns (IBA 27) Projektleiterin
Anschließend Diskussion & Get-together. Moderation: Uli Ostarhild, Geschäftsführer Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart e.V. und Birthe Meseke, Weingut Stadt Stuttgart.
Eintritt frei. Imbiss und Getränke vor Ort. Um Anmeldung wird gebeten, unter diesem Link.
Eine Veranstaltungsreihe des Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart e.V. in Kooperation mit der Universität Hohenheim: Im EU-Projekt HuMUS (gesunde kommunale Böden) engagieren wir uns gemeinsam für den Schutz und die ökologische Aufwertung von Böden und für den Erhalt von Agrar- und Freiflächen im Ballungsraum Stuttgart.
Folgende weitere Termine sind vorgesehen: Näheres siehe hier.
16.4. Fellbach (Weingut Heid) 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
25.4. Stuttgart Bad Cannstatt (Kulturinsel) 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
16.5. Ludwigsburg (Casa Mellifera) 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
8.10. Stuttgart-Hohenheim 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
Bild: pexels-tom-fisk-2464070

HuMUS Open 2024 - Stuttgart
Lasst uns über Bodensprechen. Ein neues Dialogformat zur Zukunft von Böden und Flächen im Ballungsraum Stuttgart. 4 Locations, 12 Speakerinnen, gefühlt 1.000 Konflikte: Wir geben Raum für gute Gespräche und Lösungsansätze.
Für Entscheiderinnen, Praktiker, Experten und Unternehmerinnen, engagierte Bürgerinnen und engagierte Menschen aus der Verwaltung.
Folgende Termine und Orte sind vorgesehen
25.4. Kulturinsel Stuttgart Bad Cannstatt
17 Uhr Vorprogramm: Bunte & gesunde (Boden-)Vielfalt im Inselgrün. Mit Joachim Petzold, Kulturinsel Stuttgart und Simon Bürkle, reterra Erden, Kornwestheim: Gesunde Böden & Vielfalt in urbanen Gärten – so gelingt es!
Treffpunkt: Beim Inselgrün, Kulturinsel Bad Cannstatt
Wann: 19 Uhr
Was: HuMUS open: Von Böden, die gewachsen sind, Böden die in der Stadt gedeihen und von Bäumen, die vielleicht in den Himmel wachsen…
Ort: Kulturinsel, Güterstraße 4, 70372 Stuttgart
Begrüßung durch durch Joachim Petzold, Geschäftsführung Kulturinsel
Drei Kurzvorträge im Zehn-Minuten-Takt:
- „Bodenpflege in der Permakultur - Böden im Kleinen und im Großen schützen und verbessern“. Maria Seiter, Permakultur | Beratung
- „Agroforst als multifunktionales Landnutzungssystem - Eine Perspektive für die StadtRegion Stuttgart? Bastian Winkler, Koordinationsstelle Agroforstsystem- Forschung, Universität Hohenheim
- "Lebensmittel und andere Ackerfrüchte. Ein Blick auf das Anbau-Spektrum in der Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart“. Annegret Bezler, Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart.
Anschließend Diskussion & Get-together. Moderation: Uli Ostarhild, Geschäftsführer Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart e.V.
Eintritt frei. Imbiss und Getränke vor Ort. Um Anmeldung wird gebeten, unter diesem Link.
Eine Veranstaltungsreihe des Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart e.V. in Kooperation mit der Universität Hohenheim: Im EU-Projekt HuMUS (gesunde kommunale Böden) engagieren wir uns gemeinsam für den Schutz und die ökologische Aufwertung von Böden und für den Erhalt von Agrar- und Freiflächen im Ballungsraum Stuttgart.
Folgende weitere Termine sind vorgesehen: Näheres siehe hier.
16.4. Fellbach (Weingut Heid) 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
30.4. Nürtingen (Welthaus / HfWU-Projekt) 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
16.5. Ludwigsburg (Casa Mellifera) 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
8.10. Stuttgart-Hohenheim 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
Bild: eigenes Foto

HuMUS Open 2024 - Fellbach
Lasst uns über Bodensprechen. Ein neues Dialogformat zur Zukunft von Böden und Flächen im Ballungsraum Stuttgart. 4 Locations, 12 Speakerinnen, gefühlt 1.000 Konflikte: Wir geben Raum für gute Gespräche und Lösungsansätze.
Für Entscheiderinnen, Praktiker, Experten und Unternehmerinnen, engagierte Bürgerinnen und engagierte Menschen aus der Verwaltung.
Folgende Termine und Orte sind vorgesehen
16.4. Fellbach, Weingut Heid
17 Uhr Vorprogramm: Live-Spatendiagnose im Öko-Weinberg. Mit Tasja Kälber, Bioland-Beraterin und Markus Heid: Biodiversität und Humusaufbau – auf was kommt es an?
Treffpunkt: bei der Neuen Kelter Fellbach
Wann: 19 Uhr
Was: HuMUS open: Von Böden unter Druck und wie man Agrarflächen ökologisch aufwerten kann
Ort: Weingut Heid, Cannstatter Str. 13/2, 70734 Fellbach
Begrüßung durch Ulrich Dilger, Stadt Fellbach,Abteilungsleitung Stadtentwicklung / IBA-Koordinator und Markus Heid
Drei Kurzvorträge im Zehn-Minuten-Takt:
- „Bodenunter Druck. Landwirtschaft im Ballungsraum Region Stuttgart“. Simone Jung, Referentinfür Freiraumplanung, Verband Region Stuttgart
- „Leguminosen& Symbiosen. Warum Hülsenfrüchte gut für den Boden sind“. Franziska Stöhr, ProjektLeguNet, LTZ Augustenberg
- "Obenhui – unten pfui? Als Bodenpraktiker neue Perspektiven im Umgang mit dem Bodenerfahren“. Tasja Kälber Bioland Beratung
Anschließend Diskussion & Get-together. Moderation: Uli Ostarhild, Geschäftsführer ErnährungsratStadtRegion Stuttgart e.V.
Eintritt frei. Imbiss und Getränke vor Ort. Um Anmeldung wird gebeten, unter diesem Link.
Eine Veranstaltungsreihe des Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart e.V. in Kooperation mit der Universität Hohenheim: Im EU-Projekt HuMUS (gesunde kommunale Böden) engagieren wir uns gemeinsam für den Schutz und die ökologische Aufwertung von Böden und für den Erhalt von Agrar- und Freiflächen im Ballungsraum Stuttgart.
Folgende weitere Termine sind vorgesehen: Näheres siehe hier.
25.4. Stuttgart Bad Cannstatt (Kulturinsel) 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
30.4. Nürtingen (Welthaus / HfWU-Projekt) 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
16.5. Ludwigsburg (Casa Mellifera) 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
8.10. Stuttgart-Hohenheim 17 Uhr Vorprogramm, 19 Uhr HuMUS open
Bild: pexels-thirdman-7656633